Termine


Informationen zur Weiterbildung zum/r „Fachpsychologen/in DDG“
Prof. Karin Lange, Hannover
0511 532-4437
Lange.Karin@mh-hannover.de

Organisatorisches
seminare@diabetes-psychologie.de

Neue Informationen Stand Oktober 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns sehr, dass Sie sich in Zeiten der COVID-19 Pandemie entschieden haben, an unseren Seminaren teilzunehmen. Gerade jetzt sind viele Menschen mit Diabetes auf eine kompetente psycho-diabetologische Betreuung angewiesen.

Die früheren Präsenzseminare der AG Diabetes & Psychologie hatten laut Rückmeldungen der Teilnehmenden viele Vorteile, den kollegialen Austausch, praktische Übungen und Demonstrationen von neuen Technologien und die persönliche Vorstellung von Menschen mit Diabetes und deren Herausforderungen. Anderseits sind wir uns der Risiken durch die COVID-19 Pandemie sehr bewusst.

Deshalb haben wir uns entschieden, alle Seminare in 2023 wie geplant für Sie anzubieten. Jedoch möchten wir jeweils bis 4 Wochen vor Seminarbeginn abhängig von der aktuellen Situation entscheiden, ob das Seminar webbasiert oder als Präsenzveranstaltung angeboten wird. Es steht jedoch bereits fest, dass die Seminare 2 und 3 als Zoom-Online-Seminare stattfinden werden.

Für Sie bedeutet dies: jedes Seminar findet bei ausreichender Zahl von Anmeldungen statt. Aber mit einer Zimmerbuchung oder Fahrkartenbestellung sollten Sie bis ca. 4 Wochen vor Start der Veranstaltung warten. Wir informieren Sie so früh wie möglich und hoffen auf Ihr Verständnis.

Für die Seminarleiterinnen und Seminarleiter

Ihre

Prof. Dr. Karin Lange

Seminare

Im Rahmen der Weiterbildung "Fachpsychologe/in Diabetes (DDG)

Folgende Seminare werden von der Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Psychologie e.V.“ in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Psychologie, DDG“ für die Weiterbildung zum/zur „Fachpsychologe/in DDG“ bzw. der Weiterbildung zum/zur "Psychodiabetologe/in" angeboten:

  • Seminar 1: Physiologisch-medizinische Grundlagen des Diabetes I 
  • Seminar 2: Verhaltensmedizinische Grundlagen I 
  • Seminar 3: Verhaltensmedizinische Grundlagen II 
  • Seminar 3a: Verhaltensmedizinische Grundlagen der pädiatrischen Diabetologie 
  • Seminar 4: Diabetes und Soziales, Diabetes und Gesundheitspolitik, Diabetesverbände, interdisziplinäre Teamarbeit, Qualitätssicherung, Pädagogik 
Für Kolleginnen und Kollegen, die sich für psychologische Aspekte der pädiatrischen Diabetologie interessieren, bieten wir das Seminar 3a an, das sich auf besondere Herausforderungen des Typ-1- und Typ-2-Diabetes in Kindheit und Jugend konzentriert. Auf Antrag ersetzt das Seminar 3a für pädiatrisch tätige Kolleginnen und Kollegen das Seminar 3, das sich auf Erwachsene mit Typ-2-Diabetes konzentriert. 
Zusätzlich für approbierte Psychologische Psychotherapeuten/Kinder- und Jugend-Psychotherapeuten:
  • Seminar 5: Physiologisch-medizinische Grundlagen des Diabetes II - Therapie des Diabetes mellitus und dessen Begleit-/und Folgeerkrankungen
  • Seminar 6: Supervision (Gruppensupervision, Supervision der Fallberichte) 
Die Anerkennung der Seminare zur Zertifizierung von Fortbildungspunkten wird bei der jeweiligen Landespsychotherapeutenkammer beantragt.


Sie können sich direkt (siehe unten) zu den Seminaren online anmelden.


Warteliste/Seminar ausgebucht: Falls keine Plätze mehr verfügbar sind, können Sie sich über den Button Warteliste eintragen und für das Seminar vormerken lassen. Falls ein Platz frei wird, besteht die Möglichkeit nachzurücken. Bei sehr großem Interesse wird ggf. ein weiteres Seminar angeboten.

Hinweis: Die Seminare können in beliebiger Reihenfolge und über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr in mehreren Jahren absolviert werden.

Nach der Anmeldung

  • Nach der Online-Anmeldung unten auf der Seite, erhalten Sie sofort per E-Mail eine automatische Bestätigung.
  • Anschließend erhalten Sie ebenfalls per E-Mail, die Bestätigung, die Rechnung und Informationen für die Teilnahme des Seminars zugesandt.
  • Bitte überweisen Sie die jeweilige Seminargebühr fristgerecht 6 Wochen vor dem Seminar nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer und dem Namen des Teilnehmers.
  • Die Seminare finden statt, wenn vier Wochen vor Beginn mindestens sieben bezahlte Anmeldungen vorliegen. Bei weniger Anmeldungen, wird das Seminar abgesagt und Ihre Teilnahmegebühr zurück erstattet.
  • Eine Stornierung der Anmeldung ist bis spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn möglich. Diese muss immer schriftlich erfolgen, gerne per E-Mail an seminare@diabetes-psychologie.de. Die Seminargebühr wird in diesem Fall zurückerstattet. Bei einer Stornierung nach diesem Termin wird die volle Seminargebühr fällig. Wir bitten um Ihr Verständnis.
  • Nähere Informationen zu den Seminaren finden Sie weiter unten beim jeweiligen Seminar als pdf-Dokument hinterlegt und erhalten Sie ebenfalls auch per E-Mail mit der Bestätigung und Rechnung. 4 Wochen vor dem Seminar erhalten Sie eine weitere E-Mail zur Erinnerung und ggf. wichtigen Updates zum Seminar.

Rückfragen/Stornierungen

Bei organisatorischen Fragen zu den Seminaren (Anmeldung, Unterlagen, Rechnungen und Stornos) schreiben Sie bitte eine E-Mail an

seminare@diabetes-psychologie.de

Bei inhaltlichen Fragen zu den Seminaren an den/die jeweiligen Referenten.

Bei Fragen zu Voraussetzungen zur Zulassung der Seminare und anderen fachlichen Fragen zur Anerkennung als Fachpsychologe oder Psychodiabetologe an:

Frau Prof. Karin Lange, Hannover
Tel.: +49 511 532-4437
Lange.Karin@mh-hannover.de

Seminartermine

Seminar: 2

Verhaltensmedizinische Grundlagen I

Freitag, 21.4. – Samstag, 22.4.2023
Online-Seminar, ZOOM

5 Plätze frei

Anmelden

 
310,00 Euro
Dr. Dipl.-Psych. Ulrike Löw (Aschaffenburg)
Verena Polz (Bitburg und Trier)

Ulrike Löw

Ulrike Löw

Verena Polz

Verena Polz

Agenda_Seminar2 (PDF-Datei, 710 KB)

Seminar: 3

Verhaltensmedizinische Grundlagen II (*)

Freitag, 16.6. – Samstag, 17.6.2023
Online-Seminar, ZOOM

9 Plätze frei

Anmelden

16 Stunden
310,00 Euro
Susanne Baulig (Mainz)
Dr. Dipl.-Psych. Berthold Maier (Bad Mergentheim)

Susanne Baulig

Susanne Baulig

Berthold Maier

Berthold Maier

Agenda_Seminar3 (PDF-Datei, 618 KB)

Seminar: 3a

Verhaltensmedizinische Grundlagen der pädiatrischen Diabetologie

Freitag, 9.6. – Samstag, 10.6.2023
Kinderkrankenhaus Auf der Bult, Hannover

9 Plätze frei

Anmelden

16 Stunden
310,00 Euro
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Karin Lange (Hannover)
Dr. med. Torben Biester (Hannover)

Karin Lange

Karin Lange

Torben Biester

Torben Biester

Agenda_Seminar3a (PDF-Datei, 986 KB)

Seminar: 4

Diabetes und Soziales, Gesundheitspolitik, Teamarbeit, Qualitätssicherung, Erwachsenenbildung

Freitag, 13.10. – Samstag, 14.10.2023
Medizinische Hochschule Hannover, Hannover

6 Plätze frei

Anmelden

16 Stunden
310,00 Euro
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Karin Lange (Hannover)
Dipl.-Psych. Klaus-Martin Rölver (Quakenbrück)

Karin Lange

Karin Lange

Klaus-Martin Rölver

Klaus-Martin Rölver

Agenda_Seminar4 (PDF-Datei, 1061 KB)

Zusätzliche Seminare zur Ausbildung zum/zur Psychodiabetologen/in (nach 2.3. der Weiterbildungsordnung)

Seminar: 5

Therapie des Diabetes mellitus und dessen Begleit- und Folgeerkrankungen

Dieses Seminar wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Negativer PCR-Test, bzw. Impfpass sind notwendig.

Freitag, 24.11. – Samstag, 25.11.2023
Klinik Niederrhein, Bad Neuenahr

11 Plätze frei

Anmelden

16 Stunden
310,00 Euro
Dr. med. Rainer Langsch (Bad Neuenahr)

Rainer Langsch

Rainer Langsch

Seminar: 6a

Fallvorstellung und -diskussion, Teil I (**)

Freitag, 27.10. – Samstag, 28.10.2023
Diabetes Zentrum Mergentheim, Bad Mergentheim

4 Plätze frei

Anmelden

17 Stunden
310,00 Euro
Prof. Dr. Bernhard Kulzer (Bad Mergentheim)

Bernhard Kulzer

Bernhard Kulzer

Agenda_Seminar6a_b (PDF-Datei, 673 KB)

Seminar: 6b

Fallvorstellung und -diskussion, Teil II (**)

Sonntag, 29.10.
Diabetes Zentrum Mergentheim, Bad Mergentheim

4 Plätze frei

Anmelden

8 Stunden
155,00 Euro
Prof. Dr. Bernhard Kulzer (Bad Mergentheim)

Bernhard Kulzer

Bernhard Kulzer

Agenda_Seminar6a_b (PDF-Datei, 673 KB)