Informationen zu den Seminaren (Stand: November 2024)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns über Ihr Interesse für die Teilnahme an unseren Seminaren. Auch wenn sich gerade in der medizinischen Versorgung und den Behandlungsmöglichkeiten vieles ändert, bleiben psychodiabetologische Beratungs- und Therapienagebote weiterhin wichtig.
2025 finden einige Seminare in Präsenz statt, andere sind als Online-Seminare geplant. Die Erfahrungen seit der Pandemie zeigen, dass beide Seminarformen ihre Vor- und Nachteile haben. Bei den Präsenzseminaren schätzen die Teilnehmenden den kollegialen Austausch, die Möglichkeit praktischer Übungen, die Demonstration neuer Technologien und die persönliche Vorstellung von Menschen mit Diabetes und derern Herausforderungen. Hier bemühen sich die Referenten jedoch um ein hohes Maß an Interaktivität und Austausch unter den Teilnehmenden.
2025 bieten wir alle Seminare an, -
wenn wir ca. 4 Wochen vor dem Seminar ausreichend Anmeldungen vorliegen. Daher
sollten Sie bei Präsenzseminaren mit einer Zimmerbuchung oder
Fahrkartenbestellung bis ca. 4 Wochen vor Start der Veranstaltung warten. Wir
informieren Sie so früh wie möglich und hoffen auf Ihr Verständnis.
Für die Seminarleiterinnen und
Seminarleiter
Ihr Dr. Berthold Maier
Seminare
Im Rahmen der Weiterbildung "Fachpsychologe/in Diabetes (DDG)
Folgende Seminare werden von der Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Psychologie e.V.“ in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Psychologie, DDG“ für die Weiterbildung zum/zur „Fachpsychologe/in DDG“ bzw. der Weiterbildung zum/zur "Psychodiabetologe/in" angeboten:
- Seminar 1: Physiologisch-medizinische Grundlagen des Diabetes I
- Seminar 2: Verhaltensmedizinische Grundlagen I
- Seminar 3: Verhaltensmedizinische Grundlagen II
- Seminar 3a: Verhaltensmedizinische Grundlagen der pädiatrischen Diabetologie
- Seminar 4: Diabetes und Soziales, Diabetes und Gesundheitspolitik, Diabetesverbände, interdisziplinäre Teamarbeit, Qualitätssicherung, Pädagogik
Wenn Sie sich für psychologische Aspekte der pädiatrischen Diabetologie interessieren, bieten wir das Seminar 3a an, das sich auf besondere Herausforderungen des Typ-1- und Typ-2-Diabetes in Kindheit und Jugend konzentriert. Auf Antrag ersetzt das Seminar 3a für pädiatrisch tätige Kolleginnen und Kollegen das Seminar 3, das sich auf Erwachsene mit Typ-2-Diabetes konzentriert.
Wenn Sie als Diplom-Psychologe/in bzw. M. Sc. Psychologie, oder approbierter Psychologische Psychotherapeut/Kinder- und Jugendpsychotherapeut bisher
- nicht in einer Einrichtung tätig sind, in der Menschen mit Diabetes behandelt werden und
- mindestens 5 Jahre ambulante klinische Tätigkeit nachweisen können,
bieten wir zusätzlich folgende Seminare an (entsprechend 2.2. der Weiterbildungsordnung)
- Seminar 5: Physiologisch-medizinische Grundlagen des Diabetes II - Therapie des Diabetes mellitus und dessen Begleit-/und Folgeerkrankungen
- Seminar 6: Supervision (Gruppensupervision,
Supervision der Fallberichte)
Hinweis:
Die Seminare können in beliebiger Reihenfolge und über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr in mehreren Jahren absolviert werden
Seminaranmeldung
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter Angabe des Seminars/Seminare und den Kontaktdaten für die Rechnungsstellung/Zertifkat an
Frau Kalwach, seminare@diabetes-psychologie.de
Frau Kalwach, seminare@diabetes-psychologie.de
- Sie erhalten per E-Mail die Bestätigung und Rechnung für die Teilnahme zugeschickt.
- Ein Seminar findet statt, wenn 4 Wochen vor Beginn mindestens 7 bezahlte Anmeldungen vorliegen. Bei weniger Anmeldungen wird das Seminar abgesagt und die Teilnahmegebühr zurückerstattet.
- Eine Stornierung ist bis spätestens 4 Wochen
vor Seminarbeginn per Mail an seminare@diabetes-psychologie.de möglich,
die Seminargebühr wird erstattet.
- Bei einer späteren Stornierung wird der volle Betrag fällig. Wir bitte um Ihr Verständnis.
- Falls keine Plätze mehr frei sind, können Sie sich gern für ein Seminar per E-Mail vormerken lassen.
- Bei Rückfragen bitte an Frau Kalwach seminare@diabetes-psychologie.de wenden
Seminartermine
Seminar: 3
Verhaltensmedizinische Grundlagen II (*)
Freitag, 28.11. – Samstag, 29.11.2025
Online-Seminar, ZOOM
Online-Seminar, ZOOM
13 Plätze frei
16 Stunden
Seminargebühr:
350,00 Euro
Referenten:
Dr. Dipl.-Psych. Berthold Maier (Bad Mergentheim)
Susanne Baulig (Mainz)
Susanne Baulig (Mainz)
Berthold Maier
Susanne Baulig
Informationen:
Agenda Seminar3 2025 (PDF-Datei, 1163 KB)
Seminar: 4
Diabetes und Soziales, Gesundheitspolitik, Teamarbeit, Qualitätssicherung, Erwachsenenbildung
Freitag, 10.10. – Samstag, 11.10.2025
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
10 Plätze frei
15 Stunden
Seminargebühr:
350,00 Euro
Referenten:
Dr. Dipl.-Psych. Berthold Maier (Bad Mergentheim)
Dipl.-Psych. Klaus-Martin Rölver (Quakenbrück)
Dipl.-Psych. Klaus-Martin Rölver (Quakenbrück)
Berthold Maier
Klaus-Martin Rölver
Informationen:
Agenda Seminar4 2025 (PDF-Datei, 862 KB)
Zusätzliche Seminare für Diplom-PsychologInnen, M.Sc. Psychologie, approbierte Psychologische PsychotherapeutInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, die bisher
- nicht in einer Einrichtung tätig sind, in der Menschen mit Diabetes behandelt werden und
- mindestens 5 Jahre ambulante klinische Tätigkeit nachweisen können
Seminar: 5
Therapie des Diabetes mellitus und dessen Begleit- und Folgeerkrankungen
Freitag, 21.11. – Samstag, 22.11.2025
Klinik Niederrhein, Bad Neuenahr
Klinik Niederrhein, Bad Neuenahr
7 Plätze frei
16 Stunden
Seminargebühr:
350,00 Euro
Referenten:
Dr. med. Rainer Langsch (Bad Neuenahr)
Rainer Langsch
Informationen:
Agenda Seminar5 2024 (PDF-Datei, 1458 KB)